Für die sichere Ausführung unbekannter Anwendungen oder für Testsszenarien (Einstellungen, Optionen, usw.) kann die Windows-Sandbox verwendet werden. Dazu wird das aktuelle Betriebssystem eingeschränkt in einer abgetrennten Umgebung (in einem App-Fenster) ausgeführt. Das Prinzip ähnelt einem virtuellen Computer (auch als virtuelle Maschine; in Kurzform "VM" bezeichnet). Für den einfachen Austausch zwischen der Sandbox und dem Host (Betriebssystem auf dem die Windows-Sandbox ausgeführt wird) können Ordner (auf dem Host) freigegeben / zugeordnet werden. Diese Ordner werden auf dem Desktop der Sandbox eingebunden bzw. angezeigt. Der gemeinsame Zugriff kann aber auch Sicherheitsrisiken darstellen. Die Verwendung lässt sich per Registrierung auf den Lesezugriff beschränken oder komplett abschalten.
So geht's:
- Starten Sie "%windir%\regedit.exe" bzw. "%windir%\regedt32.exe".
- Klicken Sie sich durch folgende Schlüssel (Ordner) hindurch:
HKEY_LOCAL_MACHINE
Software
Policies
Microsoft
Windows
Sandbox
Falls die letzten Schlüssel noch nicht existieren, dann müssen Sie diese erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster. Im Kontextmenü wählen Sie "Neu" > "Schlüssel".
- Freigabe von Ordnern aktivieren / deaktivieren:
- Doppelklicken Sie auf den Schlüssel "AllowMappedFolders".
Falls dieser Schlüssel noch nicht existiert, dann müssen Sie ihn erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster. Im Kontextmenü wählen Sie "Neu" > "DWORD-Wert" (REG_DWORD). Als Schlüsselnamen geben Sie "AllowMappedFolders" ein.
- Ändern Sie den Wert ggf. von "0" (deaktiviert) auf "1" (aktiviert).
- Schreibzugriff aktivieren / deaktivieren:
- Doppelklicken Sie auf den Schlüssel "AllowWriteToMappedFolders".
Falls dieser Schlüssel noch nicht existiert, dann müssen Sie ihn erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster. Im Kontextmenü wählen Sie "Neu" > "DWORD-Wert" (REG_DWORD). Als Schlüsselnamen geben Sie "AllowWriteToMappedFolders" ein.
- Ändern Sie den Wert ggf. von "0" (nur Lesezugriff) auf "1" (Lese- und Schreibzugriff).
- Die Änderungen werden ggf. erst nach einem Neustart aktiv.

Hinweise:
- AllowMappedFolders:
0 = Ein Benutzer kann keine Ordner mehr vom Host zur Sandbox für den Zugriff freigeben / zuordnen.
1 = Ein Benutzer kann ausgewählte Ordner vom Host zur Sandbox für den Zugriff freigeben / zuordnen. (Standard)
- AllowWriteToMappedFolders:
0 = In freigegebenen / zugeordneten Ordnern vom Host zur Sandbox ist nur noch der Lesezugriff möglich.
1 = in freigegebenen / zugeordneten Ordnern vom Host zur Sandbox ist der Lese- und Schreibzugriff möglich. (Standard)
- Ändern Sie bitte nichts anderes in der Registrierungsdatei. Dies kann zur Folge haben, dass Windows und/oder Anwendungsprogramme nicht mehr richtig arbeiten.
Versionshinweise:
- Windows-Sandbox ist nicht der Windows Home-Version enthalten.
- Diese Einstellung gilt erst ab Windows 11 Version 24H2.
|