| 
						 Betriebssystem: Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10 
					 | 
				
				
					| 
 Über die Sicherheitseinstellungen, den Gruppenrichtlinien oder direkt per Registrierung können verschieden Einstellungen (z. B. letzten Benutzernamen bei der Anmeldung nicht anzeigen) geändert / konfiguriert werden. Falls die geänderte Konfiguration Probleme bereitet oder das System in den Ursprungszustand versetzt werden muss, so steht ein kleines Programm (nicht in allen Windows-Versionen enthalten) bereit. Dabei werden sämtliche Sicherheitseinstellungen zurückgesetzt. 
So geht's: 
	- "" > "" (oder "" starten)
	
 - Windows 2000/XP: 
	
		- Geben Sie als Befehl "" ein.
	
  
	 - Ab Windows Vista:
	
		- Geben Sie als Befehl "" ein.
	
  
	 - Klicken Sie auf "" bzw. die Eingabetaste.
	
 - Es erscheint die Meldung "" und eine Warnung mit der Nachricht, dass ein bestimmter Vorgang nicht ausgeführt werden konnte. Die Warnung kann ignoriert werden.
  
Parameter von SecEdit: 
	
		| Parameter: | 
		Kurzbeschreibung: | 
	 
	
		| /cfg | 
		Gibt den Pfad- und Dateinamen zu der Vorlage für die Sicherheit an. | 
	 
	
		| /configure | 
		Konfigurieren der Systemsicherheit. | 
	 
	
		| /db [Dateiname] | 
		Gibt den Pfad- und Dateinamen der Datenbank an. | 
	 
	
		| /overwrite | 
		Leert die Datenbank bevor die Sicherheitsvorlage importiert wird. | 
	 
	
		| /quiet | 
		Es werden die Ausgaben auf dem Bildschirm unterdrückt. | 
	 
	
		| /verbose | 
		Zeigt ausführliche Meldungen an. | 
	 
 
Hinweise: 
	- Für das Zurücksetzen der Sicherheitseinstellungen sind administrative Rechte erforderlich. Ab Windows Vista kann der Menüpunkt " verwendet werden.
	
 - Zusätzliche Informationen zum Vorgang werden unter "" abgespeichert.
  
Weitere Informationen (u. a. Quelle): 
					
					 |