| 
								 30.11.2011: 
			Für Windows Vista SP2 steht das Update "Windows Installer (MSI) zeigt HTTP-Fehlermeldung 401 an (64-Bit)" als 32-Bit-Download und als 64-Bit-Download bereit. 
		29.11.2011: 
			Ab Windows NT wird beim nächsten Start das "Automatisches Prüfprogramm" (autochk.exe) ausgeführt, falls Windows nicht normal heruntergefahren wurde. Die Zeitspanne der Wartezeit kann auch geändert werden. Zum Tipp... 
		27.11.2011: 
			Für Windows 7 steht das Sicherheitsupdate "Windows Media Center kann Remotecodeausführung ermöglichen" als 32-Bit-Download und als 64-Bit-Download bereit. 
		26.11.2011: 
			Für den Inhaltsabruf vom Server oder vom Client wird von BranchCache unter Windows 7 der TCP-Port 80 (Abrufprotokoll) verwendet. Den Port können Sie auch jeder Zeit ändern. 
		24.11.2011: 
			Für Windows Vista SP2 steht das Update "Beim Abruf von Dateieigenschaften können Programme abstürzen" als 32-Bit-Download und als 64-Bit-Download bereit. 
		23.11.2011: 
			In einigen Situationen (z. B. bei einer Testversion) kann die Deaktivierung der Hinweismeldungen und Sprechblasen zur Windows-Aktivierung unter Win Vista und Win 7 durchaus sinnvoll sein. Weitere Infos... 
		22.11.2011: 
			Für Windows 7 steht das Update "Sprunglisten mit mehr als 999 Einträgen werden nicht angezeigt" als 32-Bit-Download und als 64-Bit-Download bereit. 
		20.11.2011: 
			Die Top 10 Downloads / Updates, die von Windowspage herunter geladen worden sind, wurden aktualisiert. 
		19.11.2011: 
			Für Windows 7 steht das Update "Beim Abruf von Dateieigenschaften können Programme abstürzen" als 32-Bit-Download und als 64-Bit-Download bereit. 
		17.11.2011: 
			Der "Windows Live Movie Maker" (ab Windows XP) erlaubt das Hinzufügen von Videos, Bilder und Musik nicht von einer Netzwerkfreigabe. Mit der folgenden Einstellung kann das Verhalten geändert werden. 
		16.11.2011: 
			Für Windows Vista SP2 steht das Sicherheitsupdate "Windows Media Center kann Remotecodeausführung ermöglichen" als 32-Bit-Download und als 64-Bit-Download bereit. 
		15.11.2011: 
			Der Newsletter von Windowspage wurde heute wieder versendet. 
		13.11.2011: 
			Bei aktivierter (Client-) Zwischenspeicherung werden in der Grundeinstellung maximal 5 Prozent des Gesamtspeicherplatzes auf dem Computer unter Windows 7 verwendet. Die Zwischenspeichergröße kann aber auch jeder Zeit geändert werden. Weitere Informationen... 
		12.11.2011: 
			Für Windows 7 steht das Sicherheitsupdate "Active Accessibility-Komponente kann Remotecodeausführung ermöglichen" als 32-Bit-Download und als 64-Bit-Download bereit. 
		10.11.2011: 
			Der Startbildschirm ("Splash Screen") von Outlook Express 5 und 6 kann auch deaktiviert werden. Hier geht's zum Tipp. 
		09.11.2011: 
			Für Windows XP SP2/SP3 steht das Update "Zugriffsverletzung durch die Datei Sxs.dll (Anwendungsabstürze)" zum Download bereit. 
		08.11.2011: 
			Auch bei Windows 2000 (ab SP2) gibt es einen Anwendungskompatibilitäts-Modus. Der Kompatibilitätsmodus muss aber erst manuell aktiviert werden. 
		06.11.2011: 
			Der ADM (administrative Vorlage) "Windows Live" (ab Windows XP) wurden neue Einstellungen hinzugefügt. 
		05.11.2011: 
			Die BranchCache-Technologie (Win 7) ist eine Funktion zur Optimierung und Verbesserung der Geschwindigkeit in Netzwerken. Mit der folgenden Einstellung kann die Zwischenspeicher-Funktion aktiviert bzw. deaktiviert werden. 
		03.11.2011: 
			Für Windows Vista SP2 steht das Sicherheitsupdate "Active Accessibility-Komponente kann Remotecodeausführung ermöglichen" als 32-Bit-Download und als 64-Bit-Download bereit. 
		02.11.2011: 
			Ab Windows 7 kann ein Benutzer Fensterinhalte per Fingerberührung verschieben (bei entsprechender Hardwareunterstützung). Diese Funktion können Sie auch abschalten. Hier geht's zur Beschreibung. 
		01.11.2011: 
			Im Bereich Office steht nun auch Service Pack 1 (SP1) für Office 2010 als 32-Bit-Download und als 64-Bit-Download bereit. 
					 |